Gruga-LigaGruga-Liga
Grugapark in Essen, 12.07.2025
2025-07-12 10:00:00
Tickets
  • Home
  • Event und Regeln
    • Was ist die Gruga-Liga?
      • Die Gruga-Region
      • FAQ
      • Fotos 2024
      • Turnier-Modus
      • Story-Modus
      • Minispiel-Modus
    • Regeln
      • Kampfregeln
      • Schwierigkeitsgrad
      • Teilnahmebedingungen
    • Spin-Off-Events
      • DoKomi X Gruga-Liga – Pokémon Turnier
  • News
  • Sponsernde
  • Podcast
  • Mehr
    • Allgemeines
      • Der Grugapark
      • Anfahrt
      • Downloads
    • Organisation
      • Kontakt
      • Über uns
      • Presse
    • Outdoor Gaming Events e.V.
      • Der Verein hinter dem Event
  • Home
  • Event und Regeln
    • Was ist die Gruga-Liga?
      • Die Gruga-Region
      • FAQ
      • Fotos 2024
      • Turnier-Modus
      • Story-Modus
      • Minispiel-Modus
    • Regeln
      • Kampfregeln
      • Schwierigkeitsgrad
      • Teilnahmebedingungen
    • Spin-Off-Events
      • DoKomi X Gruga-Liga – Pokémon Turnier
  • News
  • Sponsernde
  • Podcast
  • Mehr
    • Allgemeines
      • Der Grugapark
      • Anfahrt
      • Downloads
    • Organisation
      • Kontakt
      • Über uns
      • Presse
    • Outdoor Gaming Events e.V.
      • Der Verein hinter dem Event
Regeln

Die Kampfregeln

Wir benutzen das offizielle Nintendo-Format, also Battle-Spot-Singles-Regeln, mit leichten Anpassungen euren Wünschen entsprechend.

Unser Ziel ist es ein kompetitives Regelwerk einzusetzen, das auch Anfängern Spaß macht und leicht verständlich ist.Bei diesem Regelwerk handelt es sich um den ersten Entwurf des Regelwerks für die GrugaLiga 2025. Es können noch Änderungen am Regelwerk stattfinden. (Stand 14.12.2024)

Kampfklassen und mehr

Allgemeine Regeln

Eigene Kopie von Pokémon Karmesin und Purpur

Jeder Teilnehmer benötigt eine eigene Konsole der Nintendo Switch-Familie mit dem Spiel Pokémon Karmesin/Purpur. Ob als feste Karte oder als Downloadtitel ist irrelevant.

Alle anderen Editionen sind nicht zugelassen.

Format: Einzelkampf

Die Kämpfe werden in Einzelkämpfen ausgetragen, wobei man drei Pokémon aus den sechs Team-Pokémon auswählt und diese in den Kampf schickt. Manche Arenen und NPCs bieten allerdings auch Doppel- bzw. Multikämpfe an . Die Team-Pokémon dürfen vor jedem Kampf neu zusammengestellt werden (dies gilt nicht für das Turnier).

Regelgültigkeit: Das Regelwerk gilt ab dem Schwierigkeitsgrad Superball

Im Schwierigkeitsgrad “Pokeball” sind alle Pokémon, Attacken, Items und Fähigkeiten zugelassen.
Das angegebene Regelwerk gilt für die Schwierigkeitsgrade” Superball”, “Hyperball”, “Meisterball” und für das Turnier.
Die Allgemeinen Regeln gelten für alle Schwierigkeitsgrade

Auswahl: Kampfregeln "Einzelkampf Strenge-Regeln"

Die Kämpfe werden alle mit den Kampfregeln nach den “Einzelkampf Strenge-Regeln” ausgetragen. Hierbei werden alle Pokémon auf Level 50 gesetzt, aber nur solche, deren tatsächlicher Level über 50 liegt. Pokémon unter Level 50 werden nicht hochgestuft.
Einzelne Arenen oder NPCs können von diesen Kampfregeln abweichen.

Pokémon Level 50

Für das Turnier müssen sich alle Pokémon auf mindestens Level 50 befinden.

7 Minuten Auswahlzeit

Bei „Auswahlzeit“ handelt es sich um eine neue Methode zur Kampfzeitbegrenzung bei bewerteten Kämpfen. Diese Art der Zeiterfassung schreibt jedem Spieler maximal 45 Sekunden pro Runde zur Pokémon- bzw. Attackenwahl sowie 7 Minuten an individueller Gesamtspielzeit gut. Geht einem Spieler dieses siebenminütige Zeitpolster aus, bevor der Kampf endet, wird er automatisch als Verlierer gewertet. Diese Auswahlzeit wir automatisch vom ausgwählten Kampfregelwerk festgelegt. Dank dieser Neuerung können Gefechte schneller entschieden werden als in der Vergangenheit, sodass Spieler sich nun an weitaus rasanteren Duellen und vorallem kürzeren Wartezeiten auf unserem Event erfreuen können.

Stromversorgung

Die Spieler sind selbst dafür verantwortlich, die Stromversorgung für ihre Konsole sicherzustellen. Wir können keine Ladestationen im Park garantieren. Empfehlen können wir eine Powerbank wie im Artikel Der richtige externe “Akkup” für euer Abenteuer beschrieben mit passendem Ladekabel.

Fair Play

Wir bitten um Respekt und Fairplay während des Events. Unsportliches Verhalten beeinträchtigt die Erfahrung aller und zieht je nach Schweregrad entsprechende Konsequenzen nach sich.

Verhalten bei Regelbrüchen und Disqualifikation

Werden Regelbrüche festgestellt, haben NPCs und Arenaleiter das Recht, die Ausgabe des Ordens zu verweigern und den Trainer-Pass einzuziehen, bis ein ORGA-Mitglied verständigt wurde. ORGA-Mitglieder können dann angemessene Sanktionen verhängen oder die Spieler komplett von der Veranstaltung disqualifizieren.

Zulässige Pokémon

Zugelassene/Verbotene Pokémon

Es sind grundsätzlich alle Pokémon zugelassen, die  in den Spielen verwendet werden können. Dies gilt auch für Pokémon, die über Pokémon-Home übertragen wurden.

Einige spezielle Pokémon sind dennoch verboten (wie z.B. alle mysteriösen, viele legendäre und einzelne weitere Pokémon) .
Die komplette Liste findet ihr Rechts auf dieser Seite (bzw. ganz unten auf der mobilen Webseite).

Dies gilt nicht für offizielle Arenaleiter und NPCs der Gruga-Region. Es kann vorkommen, dass aus Story- oder Ästhetik-Gründen bestimmte Pokémon in den Arenen Verwendung finden.

Pokémon, die zum Veröffentlichungsdatum der Bannliste noch nicht released wurden, sind ebenfalls gebannt.

Keine gecheateten Pokémon

Der Einsatz externer Software oder das Ausnutzen von Fehlern zur Modifizierung von Pokémon ist untersagt.
Das gilt unabhängig davon, ob der Trainer sich aktiv der Täuschung schuldig gemacht hat oder lediglich ein getauschtes “illegales” Pokémon im Team hat. Wir empfehlen Spielern daher, ausschließlich Pokémon einzusetzen, die sie selbst trainiert haben!

Spitznamen von Pokémon

Die Spieler sind dafür verantwortlich, angemessene Trainer- und Pokémon-Namen zu erstellen.
Werden beleidigende, sexistische, diffamierende, rassistische, pornografische oder gewaltverherrlichende Spitznamen gemeldet, können die Trainer vom Event ausgeschlossen werden.

Pokémon dürfen nicht nach anderen Pokémonarten benannt werden (z.B. darf ein Glurak nicht Turtok als Spitznamen haben).

Leih-Teams

Leih-Teams, die dem Gruga-Liga Regelwerk entsprechen, sind zugelassen.

Weitere Regeln

Terakristallisierung

Terakristallisierung ist erlaubt.

Verbotene Fähigkeiten

Folgende Fähigkeiten sind verboten:

  • Alle Fähigkeiten, die gezielt den eigenen Ausweichwert verbessern (z.B. Sandschleier und Schneemantel) (siehe Evasion-Clause)
  • Ausweglos
  • Gefühlswippe
  • Multischuppe
  • Wegsperre

Verbotene Items

Folgende Items sind verboten:

  • Blendpuder
  • Energiekapsel

Zusätzliche Verbotene Attacken

Folgende Attacken sind verboten:

  • Alle K.O. Attacken (siehe OHKO-Clause)
  • Alle ausschließlich KP-regenerierenden Attacken (mit Ausnahme von Pollenknödel) (siehe Heal-Clause)
  • Akupressur
  • Schwanzabwurf
  • Stafette
  • Unheilsklauen
  • Vitalsegen
  • Zornesfaust

Endless Battle Clause

Spieler dürfen ihre Gegner nicht absichtlich daran hindern einen Kampf außer durch Aufgeben beenden zu können.

Evasion Clause

Es ist verboten, durch Attacken oder Items den eigenen Fluchtwert zu steigern. Dazu gehören z.B. die Attacken Akupressur, Doppelteam und Komprimator und das Item Blendpuder!

Item Clause

Es können keine zwei Pokémon im Team dasselbe Item tragen.

Moody Clause

Die Fähigkeit “Gefühlswippe” ist nicht erlaubt.

Heal Clause

Alle Attacken die ausschließlich zur Regeneration von KP dienen, sind nicht erlaubt:

  • Dschungelheilung
  • Erholung
  • Genesung
  • Heilbefehl
  • Kraftabsorber
  • Lebenstropfen
  • Lunargebet
  • Milchgetränk
  • Mondschein
  • Morgengrauen
  • Ruheort
  • Sandsammler
  • Synthese
  • Tagedieb
  • Verwurzler
  • Verzehrer
  • Wasserring
  • Weichei
  • Wunschtraum

Pollenknödel bietet hier eine Ausnahme, sofern die Attacke nicht auf eigene oder verbündete Pokémon eingesetzt wird

OHKO Clause

Die Attacken Hornbohrer, Guillotine, Geofissur und Eiseskälte sind verboten!

Self KO Clause

Kommt es durch den Einsatz der Attacken Explosion, Finale, Wagemut, Abgangsbund oder Abgesang zu einem Unentschieden, gilt der Anwender dieser Attacke als Verlierer des Kampfes. Die Pokémon-Differenz beträgt dabei 0, sofern sie für das Turnier relevant sein sollte!

Sleep Clause

Wenn ein Spieler bereits ein Pokémon seines Gegners eingeschläfert hat und es immer noch schläft, darf er kein weiteres Pokémon einschläfern. Dies zählt jedoch nicht, wenn der Gegner seinen Schlaf selbst verursacht hat.

Species Clause

Es ist nicht erlaubt, zwei Pokémon der gleichen Art bzw. der gleichen Pokedexnummer (z.B. zwei Metagross) im Team zu haben!

Zusätzliche Regeln für das Turnier

Open Tera Sheet

Es wird im Turnier mit einem Open Tera Sheet gespielt.

Es muss jeder Zeit offengelegt werden, welche Tera-Typen die eigenen Pokémon haben. Um den Ablauf zu erleichtern bietet sich hier ein vorgefertigte lesbare Liste an.

Turniermodus: Double-Elimination

Das Turnier wird im folgenden Format ausgetragen:

Double-Elimination: Dies bedeutet, dass  man nach der ersten Niederlage in die so genannte ‘Losers-Bracket’ kommt und noch die Chance hat ins Finale weiterzukommen. Bei einer zweiten Niederlage würde man dann komplett aus dem Turnier ausscheiden.

Es wird in zwei Gruppen mit je 32 Teilnehmer:innen gekämpft, wobei die beiden Bestplatzierten aus jeder Gruppe in das Finale vorrücken und hier in einem normalen KO System die Platzierungen 1-4 ausspielen. Dementsprechend sind maximal 64 Teilnehmer:innen im Turnier möglich.
Es wird durchgehend nach “Best of One” gespielt. Dies bedeutet ein Kampf entscheidet das Match.

Feature Matches

Jede Runde wird ein zufälliges Match ausgewählt, das auf der Leinwand übertragen wird.
Hierfür kann sich auch gerne eine Paarung freiwillig melden.

Kämpfe zwischen zwei Nintendo Switch Lite Systemen können leider nicht übertragen werden.

Liste der verbotenen Pokémon
Bitte beachtet zusätzlich den Punkt "Zugelassene/Verbotene Pokémon"!

Verbotene Pokemon

#0150 Mewtu
#0151 Mew
#0249 Lugia
#0250 Ho-Oh
#0382 Kyogre
#0383 Groudon
#0384 Rayquaza
#0385 Jirachi
#0386 Deoxys
#0483 Dialga
#0484 Palkia
#0487 Giratina
#0489 Phione
#0490 Manaphy
#0491 Darkrai
#0492 Shaymin
#0493 Arceus
#0494 Victini
#0643 Reshiram
#0644 Zekrom
#0645 Demeteros
#0646 Kyurem
#0647 Keldeo
#0648 Meloetta
#0649 Genesect
#0716 Xerneas
#0717 Yveltal
#0718 Zygarde
#0719 Diancie
#0720 Hoopa
#0721 Volcanion
#0789 Cosmog
#0790 Cosmovum
#0791 Solgaleo
#0792 Lunala
#0800 Necrozma
#0801 Magearna
#0802 Marshadow
#0807 Zeraora
#0808 Meltan
#0809 Melmetal
#0888 Zacian
#0889 Zamazenta
#0890 Endynalos
#0891 Dakuma
#0892 Wulaosu
#0893 Zarude
#0894 Regieleki
#0896 Polaross
#0897 Phantoross
#0898 Coronospa
#0901 Ursaluna (nur Blutmondform)
#0903 Snieboss
#0987 Flatterhaar
#0991 Eisenbündel
#0998 Espinodon
#1002 Baojian
#1004 Yuyu
#1007 Koraidon
#1008 Miraidon
#1009 Windewoge
#1010 Eisenblatt
#1017 Ogerpon
#1018 Briduradon
#1020 Keilflamme
#1021 Furienblitz
#1022 Eisenfels
#1023 Eisenhaupt
#1024 Terapagos
#1025 Infamomo

Über den Button könnt ihr euch vorab ein ausfüllbares PDF für das Turnieranmelde-Formular herunterladen. Dieses könnt ihr bereits ausgedruckt mit zum Event bringen um das Turnier am Abend zu beschleunigen. Natürlich müsst ihr euch erst mit 8 Orden erfolgreich für das Turnier qualifizieren um teilnehmen zu können.

Download

Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsrecht

Letzte News
  • Ticketinfo 2025 1. Mai 2025
  • Der Ticketverkauf für 2025 ist gestartet! 30. März 2025
  • DoKomi-Liga 2025 – Okinawa Paradies 2. Februar 2025
  • Streamingplan Januar-März 4. Januar 2025
©2015-2025 Gruga-Liga / Outdoor Gaming Events e.V.. Alle Markenzeichen gehören Ihren entsprechenden Besitzern.