Unser Ziel ist es ein kompetitives Regelwerk einzusetzen, das auch Anfängern Spaß macht und leicht verständlich ist. Dieses Ruleset entspricht dem Stand der DoKomi-Liga 2020 und wurde Euren Wünschen gemäß angepasst. (Stand: 20.09.2020)
Ihr könnt bei uns in verschiedenen Schwierigkeitsgraden antreten. Eine Grafik zur Erklärung findest du hier:
Kampfklassen und mehr
Allgemeine Regeln
Eigene Kopie von Pokémon Schwert und Schild
Jeder Teilnehmer benötigt eine eigene Konsole der Nintendo Switch-Familie mit dem Spiel Pokémon Schwert/Schild. Ob als feste Karte oder als Downloadtitel ist irrelevant.
Alle anderen Editionen sind nicht zugelassen.
Format: Einzelkampf
Die Kämpfe werden hauptsächlich in Einzelkämpfen ausgetragen, wobei man drei Pokémon aus den sechs Team-Pokémon auswählt und diese in den Kampf schickt. Manche Arenen und NPCs bieten allerdings auch Doppel- bzw. Multikämpfe an. Die Team-Pokémon dürfen vor jedem Kampf neu zusammengestellt werden.
Auswahl: Strenge Regeln und Normale Regeln
Im Super-, Hyper- und Meisterball wird mit strengen Kampfregeln gekämpft.
Im Pokéball mit normalen Regeln.
Beides ist im Menü vor dem Kampf wählbar.
10 Minuten Auswahlzeit
Bei „Auswahlzeit“ handelt es sich um eine neue Methode zur Kampfzeitbegrenzung bei bewerteten Kämpfen. Diese Art der Zeiterfassung schreibt jedem Spieler maximal 60 Sekunden pro Runde zur Pokémon- bzw. Attackenwahl sowie 10 Minuten an individueller Gesamtspielzeit gut. Geht einem Spieler dieses zehnminütige Zeitpolster aus, bevor der Kampf endet, wird er automatisch als Verlierer gewertet. Dank dieser Neuerung können Gefechte schneller entschieden werden als in der Vergangenheit, sodass Spieler sich nun an weitaus rasanteren Duellen und vorallem kürzeren Wartezeiten auf unserem Event erfreuen können.
Stromversorgung
Die Spieler sind selbst dafür verantwortlich, die Stromversorgung für ihre Konsole sicherzustellen. Wir können keine Ladestationen im Park garantieren. Empfehlen können wir eine Powerbank wie im Artikel Der richtige externe “Akkup” für euer Abenteuer beschrieben mit passendem Ladekabel.
Verhalten bei Regelbrüchen und Disqualifikation
Werden Regelbrüche festgestellt, haben NPCs und Arenaleiter das Recht, die Ausgabe des Ordens zu verweigern und den Trainer-Pass einzuziehen, bis ein ORGA-Mitglied verständigt wurde. ORGA-Mitglieder können dann angemessene Sanktionen verhängen oder die Spieler komplett von der Veranstaltung disqualifizieren.
Zulässige Pokémon
Nur Pokémon aus Spielen aktuellen Generation
Die Pokémon müssen aus einer der Generationen mit den Cheat-Schutz Symbolen im Bericht kommen, also Kalos (Pentagon), Alola (Kreuz) oder Galar (Liga-Symbol).
Verbotene Pokémon
Einige Mysteriöse Pokémon und Legendäre Pokémon sind verboten.
Die komplette Liste findet ihr Rechts auf dieser Seite (bzw. ganz unten auf der mobilen Webseite). Desweiteren ist Quajutsu in der Ash-Form und Wolwerock in der Zwielichtform nicht erlaubt.
Diese Liste gilt nicht für offizielle Arenaleiter und NPCs der Gruga-Region. Es kann vorkommen, dass aus Story- oder Ästhetik-Gründen bestimmte Pokémon in den Arenen Verwendung finden.
Pokémon, die zum Veröffentlichungsdatum der Bannliste noch nicht released sind, sind ebenfalls gebannt.
Keine gecheateten Pokémon
Der Einsatz externer Software oder das Ausnutzen von Fehlern zur Modifizierung von Pokémon ist untersagt.
Das gilt unabhängig davon, ob der Trainer sich aktiv der Täuschung schuldig gemacht hat oder lediglich ein getauschtes “illegales” Pokémon im Team hat. Wir empfehlen Spielern daher, ausschließlich Pokémon einzusetzen, die sie selbst trainiert haben!
Spitznamen von Pokémon
Die Spieler sind dafür verantwortlich, angemessene Trainer- und Pokémon-Namen zu erstellen.
Werden beleidigende, sexistische, diffamierende, rassistische, pornografische oder gewaltverherrlichende Spitznamen gemeldet, können die Trainer vom Event ausgeschlossen werden.
Zulässige Items
Verbotene Items
Durch die Evasion-Clause sind außerdem diese Items verboten:
- Laxrauch
- Blendpuder
Weitere Regeln
Verbotene Fähigkeiten
- Gefühlswippe
- Scharwandel
- Ausweglos
- Wegsperre
Verbotene Attacken
Stafette
Kiemenbiss
Schockschnabel
Item Clause
Es können keine zwei Pokémon im Team dasselbe Item tragen.
Endless Battle Clause
OHKO Clause
Die Attacken Hornbohrer, Guillotine, Geofissur und Eiseskälte sind verboten!
Species Clause
Es ist nicht erlaubt, zwei Pokémon der gleichen Art (z.B. zwei Metagross) im Team zu haben!
Self KO Clause
Kommt es durch den Einsatz der Attacken Explosion, Finale, Wagemut, Abgangsbund oder Abgesang zu einem Unentschieden, gilt der Anwender dieser Attacke als Verlierer des Kampfes. Die Pokémon-Differenz beträgt dabei 0, sofern sie für das Turnier relevant sein sollte!
Evasion Clause
Es ist verboten, durch Attacken oder Items den eigenen Fluchtwert zu steigern. Dazu gehören z.B. die Attacken Doppelteam und Komprimator und das Item Blendpulver!
Moody Clause
Die Fähigkeit “Gefühlswippe” ist nicht erlaubt.
Sleep Clause
Wenn ein Spieler bereits ein Pokémon seines Gegners eingeschläfert hat und es immer noch schläft, darf er kein weiteres Pokémon einschläfern. Dies zählt jedoch nicht, wenn der Gegner seinen Schlaf selbst verursacht hat, beispielsweise durch den Einsatz von Erholung.
Liste
Verbotene Pokemon
#151 | Mew |
#812 | Gigadynamax-Gortrom |
#815 | Gigadynamax-Liberlo |
#818 | Gigadynamax-Intelleon |
#888 | Zacian |
#889 | Zamazenta |
#890 | Endynalos |
#892 | Gigadynamax-Wulaosu |